„Vorstand des neu gegründeten Vereins „Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V.“ legt Arbeitsprogramm fest
Zu seiner konstituierenden
Sitzung kam im November das Vorstandsteam des neu gegründeten Vereins „Bündnis
für Demokratie und Toleranz“ in Wiesloch zusammen. Das insgesamt 12-köpfige
Gremium um die Vorsitzenden Adrian Seidler und Jan-Peter Oppenheimer stellte
damit die Weichen für die zukünftige, erfolgreiche Zusammenarbeit auf
Vereinsebene.
Vorrangig ging es in dieser
ersten Sitzung sich untereinander kennenzulernen und eine gemeinsame
Arbeitsorganisation zu finden. Weiter
ging es um den Antrag für Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Demokratie
leben!“, welches Projekte zur Radikalisierungsprävention und
Demokratieförderung auf kommunaler Ebene unterstützt. Dieser Antrag war bereits
im Vorfeld der Sitzung in enger Zusammenarbeit von Dr. Lars Castellucci, Adrian
Seidler, Jan-Peter Oppenheimer und Ursula Hänsch, und in Abstimmung mit der Stadt Wiesloch
gestellt worden. Mithilfe der Fördermittel sollen unter anderem die
erforderlichen Strukturen des Vereins aufgebaut werden und konkrete Projekte,
Aktionen und Veranstaltungen gefördert werden.
Auf der Agenda standen
weiterhin das Verfassen einer Präambel für die Satzung, Kontaktaufnahme mit
anderen Bündnissen aus der Region, Überlegungen zu den ersten Maßnahmen, sowie
der Entwurf einer Geschäftsordnung. Viel Zeit wird sich der Vorstand auch für das
Erarbeiten eines Leitbildes nehmen. All dies soll auf einer Klausurtagung zu
Beginn des neuen Jahres vom Vorstandsteam final vorbereitet werden. In einer
Mitgliederversammlung sollen dann die Mitglieder miteingebunden werden.
Aktuelle Informationen zum
Verein sowie ein Mitgliedsantrag sind auf der Internetseite https://www.demokratie-wiesloch.de/ zu finden.“
Zum Hintergrund:
Der im November 2018 in
Wiesloch gegründete Verein „Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V.“ kommt aus
der Mitte der Gesellschaft.
Mehr als 50 Menschen waren am
5. Oktober 2018 im Wieslocher Rathaus zusammengekommen, um mit der Gründung des
Vereins „Demokratie und Toleranz e. V.“ eine gemeinsame Basis für eine
demokratische Gesellschaft in Wiesloch zu schaffen. Als Vorsitzende in einer
Doppelspitze wählte die Mitgliederversammlung Adrian Seidler und Jan-Peter
Oppenheimer. Weiterhin wurden als Stellvertreterinnen der beiden Vorsitzenden
Gaby Oppenheimer und Demir Sultan, als Schriftführerin Michaela Durcak, als
Kassenwartin Corina Gesondere, als Pressewartin Gabriela Lachenauer und als
Beisitzer Amela Stadter, Oriana Gradel, Armin Stürz, Bernd Langer und Andreas
Naber in den neuen Vorstand gewählt.
Der Verein hat das Ziel
Menschen zusammenzubringen und gemeinsam für eine offene und tolerante
Gesellschaft und gegen Faschismus und Populismus einzutreten.
Der Verein dient darüber
hinaus als Lenkungsgremium für die Aktivitäten und Projekte, die im Rahmen des
Bundesprogramms „Lokale Partnerschaften für Demokratie“ stattfinden. Das
Förderprogramm ermöglicht dem Verein finanzielle Zuschüsse, um gezielt lokale
Aktionen und Maßnahmen zur Stärkung von Demokratie und Toleranz anzustoßen.