+++ Aktuelles +++
Wir stehen zusammen – gegen Krieg,
gegen den Krieg in der Ukraine und
für Solidarität und Frieden in Europa und der Welt.


Am Montag, den 28. Februar um 18.00 ruft das Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch unter dem Motto „Bunt und solidarisch durch die Pandemie“ zu einer Kundgebung auf dem Adenauerplatz in Wiesloch ein.
Aufgrund der schrecklichen Ereignisse in der Ukraine haben wir das Motto wie folgt ergänzt.
Der Aufruf für mehr „Solidarität in der Pandemie“ ist grundsätzlich ein Aufruf für mehr Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Dieser Zusammenhalt ist jetzt gefragt. Wir alle müssen uns jetzt solidarisch zeigen, mit der Ukraine und den Menschen die betroffen sind.
Wir setzen ein Zeichen gegen einen Krieg mitten in Europa, den kaum einer für möglich gehalten hätte. Das, was wirklich wichtig ist, kann sich in Minuten völlig verändern.
Die Veranstaltung ist angemeldet und findet unter den vom Ordnungsamt verfügten Sicherheitsauflagen sowie unter den aktuellen Hygiene- und Abstandsvorschriften der Corona-Verordnung statt.
Kein Demokratenboykott in Wiesloch
In der vergangenen Wochen gab es wegen einer Plakataktion einiger Wieslocher Einzelhändler Aufruhr in Wiesloch. Einige Spaziergänger riefen zu einem Boykott der Einzelhändler auf. Geschäftsschädigend war zudem der Aufruf die betreffenden Unternehmen auf Google negativ zu bewerten. Aber haben nach zwei Jahren der Pandemie haben gerade die Geschäfte und die Einzelhändler unsere Solidarität verdient.

Wieslocher Partnerschaft für Demokratie
Die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch wurde 2019 durch die Stadt Wiesloch und das Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V. Wiesloch initiiert. Sie ist eine von über 300 Partnerschaften, die sich im Sinne des Bundesprogramms Demokratie leben! Für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander gebildet haben.
Mitglied werden
Tritt unserem Verein bei und unterstütze unsere Arbeit mit nur 1,- € pro Monat
Wir stützen uns auf den Grundsatz von Demokratie, Toleranz und Vielfalt.
Unser Verein „Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine Brücke in unserer Gesellschaft zu bauen.
Gemeinsam handeln
Wir handeln entschieden gegen jede Form von Rassismus, Intoleranz, Populismus, Extremismus und allem, das versucht unsere Demokratie und Freiheit anzugreifen.
Unser Verein „Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch e.V.“ hat sich zum Ziel gesetzt, eine Brücke in unserer Gesellschaft zu bauen. Wir stützen uns auf den Grundsatz von Demokratie, Toleranz und Vielfalt.
Wir handeln entschieden gegen jede Form von Rassismus, Intoleranz, Populismus, Extremismus und allem, das versucht unsere Demokratie und Freiheit anzugreifen.


Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.
Was uns bewegt
Was wir machen
Wir unterstützen und organisieren Projekte und Aktionen in Wiesloch und Umgebung um Demokratie und Vielfalt zu stärken.
Warum wir das tun
Wir wollen etwas verändern. Die Gesellschaft wird gerade durch Fake-News, offenen Rassismus und Extremisten gespalten. Wir wollen die Menschen wieder zusammen bringen.
Wer wir sind
Wir sind ein Verein, der aus dem Wieslocher Bündnis für Demokratie, Toleranz und Vielfalt hervorgegangen ist.

Du machst den Unterschied! Jetzt mitmachen und Mitglied werden.
Mit nur 1,- € pro Monat Mitgliedsbeitrag möchte unser Verein allen Demokratinnen und Demokraten eine Anlaufstelle für mehr Engagement und Demokratie in Wiesloch und Umgebung bieten. Werde jetzt ein Teil davon und bring Dich ein!
Aktuelles und Berichte
Kein Demokratenboykott in Wiesloch!
Presseerklärung Bündnis für Demokratie und Toleranz WieslochKein Demokratenboykott in Wiesloch! Anlässlich der nicht angemeldeten Demonstration von Corona-Leugnern und antidemokratischen Kräften…
Kundgebung „Gemeinsam und solidarisch aus der Pandemie“
Am Montag, den 31. Januar um 18.30 lädt das Bündnis für Demokratie und Toleranz Wiesloch unter dem Motto „Gemeinsam und…
… weiterlesen Kundgebung „Gemeinsam und solidarisch aus der Pandemie“
3. Wieslocher Demokratiekonferenz
Am 3. Oktober hatte die Partnerschaft für Demokratie zur 3. Demokratiekonferenz im Kongresszentrum Palatin eingeladen. Für die Stadt Wiesloch und…
Fahrradparcours beim Ferienspaß
Zum Start der letzten Ferienwoche trafen sich am Montag, 06.09.2021 knapp 40 Kinder und Jugendliche aus Wiesloch, Walldorf und Dielheim…
Die Demokratie feiern und verstehen: TAG DER LEBENDIGEN DEMOKRATIE
Veranstaltung des Wieslocher Bündnisses für Demokratie und Toleranz am 11. September, 15 Uhr, auf dem evangelischen Kirchplatz Es soll ein…
… weiterlesen Die Demokratie feiern und verstehen: TAG DER LEBENDIGEN DEMOKRATIE
Keine Chance für Homophobie!
Erklärung LGBTQA+ Rechte Für uns, das Bündnis für Demokratie und Toleranz, ist jeder Mensch richtig und wichtig so wie er…
Corona- Teststation direkt in der Innenstadt
Marktstraße 11, direkt am Marktplatz, gegenüber Rathaus, im „Wieslocher Wohnzimmer“ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 11 bis 16 Uhr Die Wieslocher…
Querdenken 2021
Es ist, mindestens für uns, kaum zu glauben, wie sich die Querdenken-Initiative entwickelte. Sie ist fest etabliert im „Demonstrations-Business“ und…
U18-Wahlen als aktive Teilhabe
In der Corona-Pandemie bietet die Stadt Wiesloch in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring, dem Bündnis für Demokratie und Toleranz e.V., der…
„Ubuntu – Ich bin weil WIR sind“
Textilcollage-Workshop – 30.10.2020 Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 fand am Freitag, den 30.10.20, unter der Leitung der Künstlerin Francisca…

Newsletter Anmeldung
Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an, um ständig über alle Ideen, Aktionen und Veranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben. Wir geben deine Emailadresse nicht weiter und du kannst dich darauf verlassen, dass wir es nicht mit Infos übertreiben.
Unser Vorstand stellt sich vor
Wir sind ein völlig Team aus vielen unterschiedlichen Menschen aus Wiesloch.


Jan-Peter Oppenheimer
Vorsitzender

Gaby Oppenheimer
Stellv. Vorsitzende

Sultan Demir
Stellv. Vorsitzende
Add biography text for

Corinna Desombre
Kassenwartin

Gabi Lachenauer
Pressewartin

Michaela Durcak
Schriftführerin

Amela Stadter
Beisitzerin

Andi Naber
Beisitzer

Oriana Viveros de Moraes-Gradl
Beisitzerin

Heinrich Stütz
Beisitzer
Unterstützt durch
